Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Gesellschaft zur Erforschung des 18. Jahrhunderts im südöstlichen Europa Gesellschaft
  • Gesellschaft
  • Aktivitäten
  • Publikationen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Gesellschaft
  • Aktivitäten
  • Publikationen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ziel und Zweck der Gesellschaft

Die sog18 setzt sich zum Ziel, den Schwerpunkt ihrer Aktivitäten auf zentrale Phänomene aus dem langen 18. Jahrhundert zu legen – im Wege der Forschung, der Deutung und Vermittlung. Unter „das lange 18. Jahrhundert“ wird die Periode vom letzten Drittel des 17. bis zum ersten Drittel des 19. Jahrhunderts verstanden.

Zum Schauplatz der sog18 gehören die östlichen Provinzen der Habsburgermonarchie, die Moldau und Walachei, die europäischen Provinzen des Osmanischen Reiches sowie die venezianischen Territorien entlang der Ostküste der Adria und im Ionischen Meer, aber auch die Nachbarschaft (Zentraleuropa, Mittelmeerraum, Orient, Osteuropa), zu der die besagten Provinzen vielfältige Beziehungen aufgewiesen haben.

Der Zweck der sog18 besteht darin, die interdisziplinäre und interregionale Forschung zu bereichern, den akademischen Nachwuchs zu fördern und die Ergebnisse ihrer Tätigkeit einem breiteren Publikum zuzuführen. Als Programmformate sind Forschungsprojekte, Konferenzen, Workshops, aber auch Publikationen, Webauftritte und Ausstellungen vorgesehen.

Der Vorstand

2022-2025

Präsident: Harald Heppner, harald.heppner(at)uni-graz.at
Vize-Präsident: Ivan Părvev, ivanparvev(at)yahoo.com
Office Management: Ulrike Tischler-Hofer, tischler-hofer(at)gmx.at
Vize-Office Management: Maria Barămova, mariabaramova(at)gmail.com
Schatzmeisterin: Sabine Jesner, s.jesner(at)hgm.at
Vize-Schatzmeister: Mathias Beer,  Mathias.Beer(at)idgl.bwl.de
Gutachterin: Olga Katsiardi-Hering, olkats(at)arch.uoa.gr
Gutachterin: Greta Miron, mirongreta(at)yahoo.com

Morea symbolisiert die sog18 ©wird noch bekannt gegeben

Wissenswert

Statuten

Mitglied werden

Zum Beitrittsformular

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche