Um die Seite besser für Screen-Reader darstellen zu können, betätigen Sie diesen Link.

Um die verbesserte Darstellung für Screen-Reader zu deaktivieren, bestätigen Sie diesen Link.

Seitenbereiche:
  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs.
Zur Übersicht der Seitenbereiche.

Gesellschaft zur Erforschung des 18. Jahrhunderts im südöstlichen Europa
Montag, 23. April 2018, Graz, 24,6 °C , heiter

Beginn des Seitenbereichs: Seiteneinstellungen:

  • Anmelden
  • Deutsch
    • English

Ende dieses Seitenbereichs.
Zur Übersicht der Seitenbereiche.


Karl-Franzens-Universität Graz

University of Graz

Logo der Karl-Franzens-Universität Graz

Beginn des Seitenbereichs: Suche:

Ende dieses Seitenbereichs.
Zur Übersicht der Seitenbereiche.

Beginn des Seitenbereichs: Hauptnavigation ein-/ausblenden

  • Der Vorstand
  • Die Gesellschaft
  • Ziel und Zweck
  • Aktuelles Programm
  • Kontakt
  • Links

Ende dieses Seitenbereichs.
Zur Übersicht der Seitenbereiche.

Beginn des Seitenbereichs: Suche:

Ende dieses Seitenbereichs.
Zur Übersicht der Seitenbereiche.

Beginn des Seitenbereichs: Positionsanzeige:

  1. Universität
  2. sog18
  3. Links

Ende dieses Seitenbereichs.
Zur Übersicht der Seitenbereiche.

Beginn des Seitenbereichs: Unternavigation:

Ende dieses Seitenbereichs.
Zur Übersicht der Seitenbereiche.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

English

Hilfreich

Statuten der Gesellschaft
Statuten der Gesellschaft
Mitglied werden
Mitglied werden

Ende dieses Seitenbereichs.
Zur Übersicht der Seitenbereiche.

Links

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Das Grossfürstenthum Siebenbürgen. "Schauplatz der fünf Theile der Welt", hg. v. Franz Anton Joseph von Reilly. Wien 1789

 

  • Institut für Geschichte an der Universität Graz

 

  • Österreichische Gesellschaft zur Erforschung des 18. Jahrhunderts

 

  • Deutsche Gesellschaft zur Erforschung des 18. Jahrhunderts

 

  • Internationale Gesellschaft zur Erforschung des 18. Jahrhunderts

 

  • 13. Internationaler Kongress zur Erforschung des 18. Jahrhunderts (Graz, 2011)


  • Humboldt-Universität Berlin, Geschichte Südosteuropas


  • Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Regensburg


  • Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde

     

  • Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas, München


  • Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde, Tübingen


  • Institut für Byzantinistik und Neogräzistik, Universität Wien


  • Slowenische Gesellschaft zur Erforschung des 18 .Jahrhunderts, Ljubljana


Ende dieses Seitenbereichs.
Zur Übersicht der Seitenbereiche.

Beginn des Seitenbereichs:

Kontakt

Gesellschaft zur Erforschung des 18. Jahrhunderts im südöstlichen Europa
c/o Institut für GeschichteMozartgasse 3, 8010 GRAZ, AUSTRIA

sog18(at)uni-graz.at
http://www.sog18.org/

Ende dieses Seitenbereichs.
Zur Übersicht der Seitenbereiche.

© 2018 Karl-Franzens-Universität Graz | Impressum | Kontakt | Webredaktion
Facebook Instagram Twitter YouTube LinkedIn Kununu XING